Da es noch keinen Verkaufsraum gab, wurde mit zwei Tischen vor der Lagerhalle angefangen.
Und wie sind wir jetzt zum Maislabyrinth gekommen?
Auf den Feldern neben dem Hammerhof wurden über mehrere Jahre Himbeeren, Salat und Zwetschgen angebaut. Nach einer gewissen Zeit verliert der Boden an Nährstoffen, sodass wir uns eine Pflanze suchen mussten, die mit wenigen Nährstoffen auskommt und dem Boden bei der Regeneration hilft.
Zu erst haben wir an den Nutz-Hanf gedacht, da aber niemand in der Umgebung den Hanf ernten und weiter verarbeiten konnte, sind wir auf den Futtermais gekommen. Dieser wird von einem Bauern gesät, geerntet und dient im Winter als Futter für die Kühe.
Und da schon mal ein großes Maisfeld neben dem Hofladen entsteht, war auch schnell die Idee von einem Maislabyrinth geboren.
Mühevoll wurde das Labyrinth von Hand auf Millimeterpapier erstellt und dann auf das Feld übertragen. Danach mit Schubkarren die Hackschnitzel auf den Wegen verstreut. Die Stanzen und Infotafeln müssen noch verteilt werden und zu guter Letzt warten wir, bis der Mais groß genug gewachsen ist.